Glänzendes Hundefell

Verschiedene Faktoren können bei dem geliebten Vierbeiner ein stumpfes Fell hervorrufen. So kann ein Hundefell viel über den Zustand des Tieres aussagen. Bei einem gut gepflegten Hund schimmert das Hundefell seidig und es glänzt.

Ein Hund ist ein reinliches Tier, er widmet seiner Fellpracht mehrere Stunden am Tag. Dabei dient die Zunge als Waschlappen und mit Hilfe der Zähne und Krallen werden Kletten, kleine Steine und Dornen aus dem Fell gezogen.

Die Fettschicht sorgt für eine trockene Hundehaut

Bereits der Flaum des Welpen wird stets und ständig erneuert. Anfangs ist das Fell eines Welpen noch matt und nicht wasserabweisend. Bis zum Junghund ändert sich die Fellstruktur noch mehrmals, erst dann erscheint das Fell glänzend und gepflegt. In der Regel wächst das Fell einen Zentimeter pro Monat. Langhaarige Tiere erleben jeden Monat eine Erneuerung des Grannen- bzw. Wollhaars. Dank der natürlichen Imprägnierung der Hundehaut hält sie Nässe vom Körper ab. Diese Imprägnierung besteht aus einer feinen Fettschicht. Leider hält diese Schutzschicht Schädlingen nicht ab und so können Flöhe die Folge sein. Neben dem Befall von Schädlingen spricht aber auch eine falsche Futterzusammensetzung für stumpfes Fell.

Glänzendes Fell mit Ei und Öl

Ein weiterer Hinweis sollte beim Stress gesucht werden, denn auch Hunde können gestresst sein und somit ihren Allgemeinzustand verschlechtern. Bei diesen Problemen kann mit Sicherheit ein Tierarzt Ratschläge geben. Natürlich spielt auch die Jahreszeit bei dem Hundefell eine entscheidende Rolle, so haart sich der Vierbeiner besonders in der Zeit des Haarwechsels sehr. Der Besitzer sollte in dieser Zeit den Hund ständig kämen und bürsten und so das alte Fell entfernen. Mit Hilfe einem Löffel Öl oder einem rohen Ei kann der Hund durchaus glänzendes Fell bekommen.

Über Daniel 327 Artikel
Bis auf wenige Jahre während meiner Ausbildung habe ich immer mit Hunden zusammen gelebt. Und ohne kann ich mir das Leben auch kaum vorstellen. Geht bestimmt, aber macht das Sinn?