Tierhaarallergie beim Menschen

In der heutigen Zeit erkranken immer mehr Menschen an der sogenannten Tierhaarallergie. Die meisten Menschen leben sehr eng mit ihrem Vierbeiner zusammen, was früher nicht so war. Damals lebten die Hunde auf dem Hof und bewachten das Haus. Kaum ein Hund durfte in den Wohnraum des Menschen und so kam es kaum zu körperlichen Kontakt.

Bei einer Tierallergie spricht man von einer Reaktion des menschlichen Immunsystems. Jedoch ist dies nicht die Ursache für eine Allergie. Meist treten Beschwerden nach dem Kontakt von Speichel, Talg, Schweiß, Kot und Urin auf. Diese Stoffe können natürlich auch an den Haaren des Tieres haften und beim Streicheln in die Luft geraten. Durch die Atmung des Menschen werden die Partikel über die Schleimhaut aufgenommen. Sensible Menschen mit Allergien fangen zu Niesen an oder bekommen Schnupfen.

Ein Asthmaanfall oder Bindehautentzündung ist keine Seltenheit bei einer Tierhaarallergie. Nicht nur Menschen mit Vierbeinern können unter dieser Allergie leiden, auch Menschen die Kontakt zu Tierhaltern haben können diese Reaktion zeigen. Die Reaktion kann durch Kleidung, Teppichen, Daunendecken oder ähnliches entstehen, denn dort bleiben Tierhaare vermehrt hängen. Mit einer Allergie müssen viele Menschen nicht leben.

Sogenannte Sensibilisierungen können auf entsprechende Haartypen durchgeführt werden, dies erfolgt medizinisch oder durch Homöopathie. Damit sich die Allergie in Grenzen hält sollten nur ein paar Räume von dem Hund genutzt werden, zudem sollte öfter geputzt und gesaugt werden. Die Kleidung sollte stets getrennt gewaschen werden.

Über Daniel 327 Artikel
Bis auf wenige Jahre während meiner Ausbildung habe ich immer mit Hunden zusammen gelebt. Und ohne kann ich mir das Leben auch kaum vorstellen. Geht bestimmt, aber macht das Sinn?