Braucht man eine Hundehaftpflichtversicherung?

Die Hunter Leine ist extrem robust und sieht dabei noch schön aus
Seit 6 Jahren im Dauereinsatz - Unsere graue Hunter Leine

Verantwortungsbewusste Hundehalter versichern ihre Tiere. Gut versichert kann man viel sorgenfreier durchs Hundeleben kommen. Im Ernstfall spart man sich eine Menge Geld und der Ernstfall muss gar nicht gravierend schlimm sein, um teuer zu werden, wenn man nicht versichert ist. Schon ein schreckhafter Radfahrer reicht aus, wenn Du mit deinem Hund spazieren gehst, dieser Radfahrer Angst hat und ohne das Dein Hund etwas macht, vor Sorge gegen den Baum fährt. Eigentlich kannst Du nichts dafür, aber Du hast einen Hund und Hunde sind haben das Problem was auch Betrunkene haben: Sie sind meist automatisch schuldig! Hilf Dir mit einer Hundehaftpflichtversicherung!

Was kostet eine Hundehaftpflichtversicherung?

Generell ein Tipp: Probieren Sie immer die jährliche Zahlungsweise weil sie dadurch oft ein paar Euro sparen. Viele Versicherungen die im Jahr um die 60 Euro kosten, verlangen bei halbjähriger Zahlungsweise bereits 35 Euro. Im Jahr würde man also zehn Euro mehr bezahlen. Ansonsten kann gesagt werden, kostet eine Versicherung je nach Hunderasse nur 40 bis 80 Euro im Jahr. Wenn es sich um einen sogenannten „Kampfhund“ handelt wird es teurer.

Die Deckungssumme der Versicherung sollte mindestens 5 Mio. Euro betragen, ich empfehle 10 Mio. Euro da es bei Unfällen mit Hunden häufig zu Personenschäden kommt. Einen Vergleich der Versicherungen kann man online ziemlich einfach machen. Geht man beispielsweise auf hundeversicherung.eu, lässt sich die Eingabe direkt in ein kleines Formular machen.

 

Die Anzahl der Hunde auswählen, die Rasse und ob Mischling oder nicht. Dann noch die restlichen Angaben ausfüllen. Wie Du siehst, gibst Du keine persönlichen Daten zu Dir selbst an. Kein Name, keine Anschrift, keine Telefonverbindung und auch keine E-Mail. Der Vergleich ist hier absolut unkompliziert. Anschließend bekommst Du eine Übersicht mit Versicherungen und kannst noch weitere Werte einstellen.

 

Hier jetzt die Deckungssumme auf mind. 5 Mio. stellen – ich habe 10 Mio. eingestellt. Die Zahlungsweise und dann die Leistung noch auf 5 Sterne. Nur Versicherungen mit vollem Leistungsumfang lohnen sich abzuschließen. Alles andere kannst Du direkt vergessen und das Geld besser in eine Spardose werfen. 😉 Eine günstige Versicherung für Hunde empfehle ich wirklich jedem Hundehalter. In vielen Ländern ist die Versicherung sogar Pflicht, aber leider nicht überall und deshalb sollte dies spätestens dann abgeschlossen werden, wenn der Hund zum Gassi gehen mit unter andere Menschen geht. Als kleiner Welpe, der vorerst nur im eigenen Garten ist, muss es noch nicht sein.