Hundeführerschein

Hunde die für das Scharfsein trainiert wurden, somit sogenannte X Hunde sind besonders in der Rasse des Schäferhunds vertreten. Die neu gezüchteten Hunde, wo auch ein X-Hund seine Gene mit einbringt besitzt laut Studien ein enormes Potential an Aggressivität. Meist werden gerade Schäferhunde für Polizeieinsätze und für den Sicherheitsdienst gezüchtet. Jedoch sind auch private Abnehmer unter den Besitzern.

Diese sind bereits nach wenigen Monaten mit den Tieren überfordert. Schuld ist die Kennzeichnung X. Die Tierschutzorganisation PETA meint, dass das Problem bei dem Halter und nicht beim Tier liegt. PETA sieht die Schuld beim Besitzer. Der Hund wird durch falsche Erziehung und gewaltsame Haltung aggressiv gemacht und steht somit als Opfer da. In vielen Fällen werden die Tiere nicht als Familienmitglied angeschafft, sondern als Kampfobjekt bei Hundekämpfen eingesetzt. PETA fordert ein Stopp der Züchtung, besonders für Kampfhunde. Der Grund, die Tierheime in Deutschland platzen aus allen Nähten. Zudem fordert die Tierschutzorganisation die einheitliche Einführung des Hundeführerscheins.

Die Schweiz geht mit gutem Beispiel voran und auch 2013 soll in Niedersachsen der Hundeführerschein eingeführt werden. Der Führerschein soll für alle Hundebesitzer Pflicht sein und die Kommunikation zwischen Mensch und Tier fördern. Die Rasse spielt bei einem Hundeführerschein keine Rolle, jeder Besitzer muss diesen absolvieren um einen Hund halten zu dürfen. Wann der Hundeführerschein auch in den anderen Bundesländern Pflicht wird wurde noch nicht bekannt gegeben. Jedoch ist jeder Hundehalter früher oder später davon betroffen.

Über Daniel 327 Artikel
Bis auf wenige Jahre während meiner Ausbildung habe ich immer mit Hunden zusammen gelebt. Und ohne kann ich mir das Leben auch kaum vorstellen. Geht bestimmt, aber macht das Sinn?

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*