Mikrochip für Bello

Der Reisepass des Hundes ist ein Mikrochip aus sterilem, bruchsicherem Glas. Diese Kapsel beinhaltet einen Zahlencode auf einem Mikrochip. Der Transponder wird mit Hilfe einer Implantationsnadel in die linke Halsseite des Hundes eingesetzt. Somit kann der Mikrochip bei Bedarf mit einem Lesegerät ausgelesen werden. Das Einsetzen des Chips wird von einem Tierarzt durchgeführt. Es ist mit einer Impfung vergleichbar, jedoch ist die Kanüle wesentlich dicker. Der fälschungssichere Code wird weltweit nur einmal vergeben und in einer zentralen Datenbank, die sogenannte ANIS gespeichert. Mit dem Lesegerät können entlaufene oder gestohlene Hunde sogar im Ausland identifiziert werden. Die Geräte werden nicht nur von Tierärzten verwendet, sondern auch von Polzisten, Tierheimen etc. Mit Hilfe der gespeicherten Daten können die jeweiligen Besitzer gefunden und benachrichtigt werden.

Über Daniel 327 Artikel
Bis auf wenige Jahre während meiner Ausbildung habe ich immer mit Hunden zusammen gelebt. Und ohne kann ich mir das Leben auch kaum vorstellen. Geht bestimmt, aber macht das Sinn?