Ohrenentzündung beim Hund

ohrenentzuendungMit einer Ohrenentzündung beim Hund ist nicht zu spaßen. Sie kann schnell verschleppt werden und gemeine Folgen haben. Die Behandlung einer Ohrenentzündung beim Hund ist meistens nicht kompliziert und schnell erledigt. Um einer Verschleppung aus dem Weg zu gehen sollte man daher schnellstmöglich den Tierarzt aufsuchen. Oft reicht die sorgfältige Säuberung des Ohres mit Mullstreifen.


Ohrenentzündung beim Hund (Otitis) ist keine Seltenheit und verfolgt Besitzer oft über Jahre. Hunde die eine Ohrenentzündung erleiden, müssen oft mit Wiederholungen leben, da Besitzer nicht richtig informiert sind. Eine Otitis beim Hund muss richtig ausgeheilt werden um wirklich komplett zu verschwinden. Ansonsten tritt sie immer wieder auf und wird für den Hund zur echten Belastungsprobe. Vor allem wenn sich aus der Entzündung ein richtiges Blutohr entwickelt.

Ohrenentzündung beim Hund

Behandeln kann man die Ohrenentzündung beim Hund mittels Tierhomöopathie. Die Behandlung muss man sehr zeitnah beginnen, da eine solche Entzündung für den Hund sehr schmerzhaft ist. Entwickelt sich ein Blutohr, wird es nicht nur schmerzhaft sondern auch oft optisch sehr unschön. Bisher aufstehende Ohren knicken meist ab und bleiben für den Rest des Hundelebens hängen. Ein Blutohr erleiden oft Hunde die sich beim Schütteln die Ohren auf einer harten Kante anschlagen. Ähnlich wie beim Menschen ist es nur ein Hämatom, jedoch läuft es voll und wird ziemlich dick und schwer. Das verstärkt die Schmerzen für den Hund.

Behandlung der Ohrenentzündung

Im ersten Schritt muss das Ohr ordentlich ausgespült werden. Zur Spülung gehört auch der Gehörgang des Hundes. Befinden sich Fremdkörper im Ohr müssen diese umgehend entfernt werden. Schon durch die richtige Reinigung des Ohres kann man die Behandlung aktiv unterstützen und hat die halbe Miete. Im nächsten Schritt wird ein Mullstreifen in das Ohr gelegt, der zuvor in reinen Alkohol oder entsprechenden Tropfen getränkt wurde. Der Mullstreifen darf natürlich nicht tropfen da man seinem Hund keinen Alkohol über den Gehörgang verabreichen soll, sondern nur alles desinfizieren möchte.

Wer sich unsicher ist geht direkt zum Tierarzt. Bei einem Blutohr wird generell der Gang zum Tierarzt geraten. Dort erhält man entsprechende Medikamente die dem Hund sehr schnell helfen. Wir schreiben beim Blutohr aus eigenen Erfahrungen, da auch unser Schäferhund bereits ein Blutohr hatte, welches richtig vollgelaufen und dick war. Heute ist aus dem damals aufgestellten Ohr ein schlappes Ohr geworden, aber die Behandlung mit Hilfe der Medikamente half und es traten nie wieder Probleme auf.

Weiterführende Links & Infos