Wie oft ist eine Wurmkur sinnvoll?

Die häufigste Frage bei Hundebesitzern ist wohl die Frage nach der Wurmkur. Wie oft muss man die Wurmkur geben und vor allem wann? Natürlich spielen die Lebensumstände von Hundebesitzern eine wichtige Rolle für die Notwendigkeit. Leben Kleinkinder im Haushalt oder alte Menschen, so sollte eine Wurmkur aller drei Monate durchgeführt werden. Das Immunsystem von Babys und Senioren ist schwach, so ist Chance einer Ansteckung sehr hoch.

Ein weiterer Grund für eine Wurmkur aller 3 Monate trifft für Hunde zu die vor keinem Abfall auf der Straße halt machen. Die sogenannten Staubsauger-Hunde nehmen mit hoher Wahrscheinlichkeit eher einen Wurmbefall auf als Hunde die nur vom besten Geschirr speisen. Besonders Misstrauisch sollten Hundebesitzer werden, wenn der Hund sehr gut frisst aber dennoch mager erscheint. Wenn zudem noch struppiges Fell hinzukommt, so ist ein Wurmbefall mit Sicherheit vorhanden.

Hunde auf denen die oben genannten Faktoren nicht zutreffen sollte einmal im Jahr oder entwurmt werden, zudem kann auch eine regelmäßige Kotuntersuchung für Sicherheit sorgen. Eine Wurmkur tötet nur die momentanen Würmer im Körper des Hundes ab und wirkt nicht vorbeugend. Besonders auf Reisen sollte der Besitzer eine Wurmkur-Ration dabei haben, so kann er im Bedarfsfall darauf zurückgreifen.

Über Daniel 327 Artikel
Bis auf wenige Jahre während meiner Ausbildung habe ich immer mit Hunden zusammen gelebt. Und ohne kann ich mir das Leben auch kaum vorstellen. Geht bestimmt, aber macht das Sinn?