Hurra ein Welpe zieht ein. Wesentliche Dinge müssen vor dem Einzug ins Zuhause geklärt und genau geplant sein. Ein wichtiger Punkt ist natürlich das Futter. Vor dem großen Tag sollte der neue Besitzer den Züchter nach dem bisherigen Hundefutter befragen.
Der Hundewelpe ist am Anfang ängstlich, denn er wurde aus seiner vertrauten Umgebung und von seiner Mutter getrennt. Ein ruhiges Plätzchen sollte dem Kleinen nun angeboten werden, hier findet er auch Wasser und sein Hundefutter. Bekommt der Welpe sein vertrautes Futter, so wird das Fressen nicht schwer fallen. Der Besitzer sollte dem Hund abgestimmtes Futter anbieten. Spezielles Welpenfutter ist dafür ideal.
Hundewelpen haben einen höheren Bedarf an Mineralstoffen wie Calcium oder Phosphor. Neben dem Hundealter sind aber auch die Hunderasse und die Aktivität des Hundefutters von wichtiger Bedeutung. Hochwertiges Welpenfutter macht sich durch den hohen Fleischanteil bemerkbar, so bezeichnet man einem Fleischanteil ab 60% das Futter als sehr gut. Nicht nur der Fleischanteil sollte im Auge behalten werden. Konservierungsstoffe und künstliche Aromen haben im Hundefutter nichts zu suchen.
Neben hochwertigen Welpenfutter sollte dem kleinen Racker zudem frisches Wasser bereitgestellt werden. Dabei sollte der Hundebesitzer auf die Temperatur achten, denn zu kaltes Wasser kann für Bauchschmerzen sorgen. Handwarmes Wasser ist genau richtig und schon den kleinen Magen.
Kommentar hinterlassen