Das hat in Deutschland noch gefehlt: Das Hundeschwimmbad. Kleine Hallenbäder die ganzjährig für unsere Tiere geöffnet sind und in denen Quality Time mit unseren Hunden gelebt werden kann. Doch auch Tierärzte und Tierpyhsiotherapeuten bieten Hundeschwimmbäder und Unterwasserlaufbänder, um den Hund bei REHA Maßnahmen zu unterstützen.
Was ist ein Hundeschwimmbad und warum sollte ich dahin?
Normale Freibäder sind für Hunde tabu. Zu gefährlich, zu unhygienisch und kein Hunde erfahrenes Personal sind sicherlich die Hauptgründe dafür. Dabei ist das Schwimmen für Hunde sehr gesund, fördert die Motorik und hilft kranken und verletzten Hunden bei der Physiotherapie oder zum Aufbau des Bewegungsapparates. Du bist im Hallenbad für Hunde aber auch richtig, wenn du einfach schöne (und lustige) Momente mit deinem Hund verbringen möchtest.
Noch vor 2-3 Jahren gab es in Deutschland keine Hundehallenbäder. Wer auf Anraten seines Tierarztes mit dem Hund schwimmen sollte, wusste daher oftmals nicht wo er der Bitte nachkommen könnte. Oft blieb als einzige Alternative zur nächstgelegenen Tierklinik oder zu einer Tierphysio mit Unterwasserlaufband zu fahren. Viele Hundebesitzer scheuen aber die dort entstehenden Kosten im Verhältnis zu den wenigen Minuten, die der Hund dann im Wasser verbringen kann. Umso besser, das es mit den ersten Hundeschwimmbädern in Deutschland jetzt eine weitere Anlaufstelle und Alternative gibt, die zwar auch nicht günstig aber durchaus brauchbar ist.
Bei den neuen Hundehallenbädern handelt es sich meistens um eine Gewerbefläche, die mit zwei bis vier langen Schwimmbahnen für Hunde um Besucher wirbt. Hundebesitzer können neben der Bahn herlaufen, während der Hund ein paar Bahnen “zieht”. Es ist ein bisschen so, als wenn man mit seinem Kind ins Hallenbad geht. In einigen Bädern gibt es eine angeschlossene Gastronomie oder Cafeteria, wo für Speis und Trank bzw. das leibliche Wohl gesorgt wird.
Je nach Betreiber besteht auch für unverträgliche Hunde nach Absprache die Möglichkeit, schwimmen zu gehen. Neben dem ganzen Spaß der ein Besuch mitsich bringt, können dort ab auch Einheit dazu genutzt werden, um den Hund bei REHA Maßnahmen zu unterstützen.
Preislich ist ein Besuch recht moderat. Bei unseren Recherchen sind wir auf moderate Preise gestoßen. So kostet der Eintritt im “Das Hunde-Schwimmbad” nur 14,90 € für einen einmaligen Besuch inkl. Duschen und Trocknen. Bedenkt man, dass hier nur maximal vier Hunde gleichzeitig schwimmen können und der Betreiber durch die Beheizung und Anmietung der Fläche immense Kosten auf sich nimmt, dann halte ich die Preise durchaus für angemessen. Vielschwimmer erhalten in Ochsenfurt natürlich einen Nachlass.
- Gut zur Rehabilitation
- Großer Spaß für Vierbeiner (und Zweibeiner)
- Ideal auch für Welpen und Senioren
- Unterstützt die Physiotherapie
Schwimmen als Spaßveranstaltung
Die modernen bzw. noch ganz jungen Hundeschwimmbäder sind ein großer Spaß für Zweibeiner und Vierbeiner. Man verbringt Zeit mit seinem Hund, lernt andere Hunde und ihre Menschen kennen und kann bei einer Tasse Kaffee zusehen, wie der Hund sich auspowert und Spaß im kühlen Nass hat. Die Kosten liegen für zwei Stunden bei ca. 10 €, je nach Schwimmbad und kosten damit weniger als bei einem Kinobesuch und sind meistens deutlich günstiger als ein Hundeschwimmen mit Unterwasserlaufband. Ähnlich wie sich andere Hundehalter zum Sport auf der Hundewiese treffen kann man dies auch ganzjährig im Hundeschwimmbad tun.
Therapeutisches Schwimmen bzw. Aqua Therapie beim Hund
Durch therapeutisches Schwimmen stärken Hunde die Kraft und Ausdauer ihrer Muskulatur. Das Herz-Kreislauf-System wird ebenfalls gestärkt bzw. ausdauernder und der Hund gewinnt zunehmend an Mobilität zurück. In vielen Fällen wird darüber hinaus eine Schmerzreduktion erreicht und das Wohlgefühl des Hundes kehrt zurück.
Welpenschwimmen
Besonders in der Prägephase – also im Welpenalter – gewinnen Hund Eindrücke die ein Leben lang halten. Ob Hunde zu wahren Wasserratten werden oder eher mit Zurückhaltung bzw. überhaupt nicht ins Wasser gehen, kann man als Hundehalter maßgeblich beeinflussen. Hundeschwimmbäder eignen sich sehr gut zum Welpenschwimmen, da es hier kontrolliert und unter Beobachtung stattfindet. Keine anderen Hunde oder Tiere, die das positive Erlebnis trüben und keine Strömungen oder Gefährdungen unterhalb der Wasseroberfläche durch Glasscherben oder Algen. Außerdem sind Hundehallenbäder beheizt und wohltemperiert.
Seniorenschwimmen
Wie bei uns Menschen auch, fängt es im Alter an zu zwicken. Die Empfehlung lautet stets. Beweg dich mehr und probiere es mal mit dem Schwimmen. So auch für unsere älteren Hunde. Denn im Wasser müssen Hunde nur noch 10% ihrer Kraft aufbringen. Für viele Hunde also ideal um die rüstigen Knochen in Bewegung zu setzen und gleichzeitig Muskulatur aufzubauen.
Gewichtsreduktion durch Schwimmtraining
Schwimmen hilft Hunden auch beim Gewichtsverlust. Schwimmen zählt zu den Hundesportarten, die echte Fatburner sind und die Pfunde beim Hund purzeln lassen. Als Alternative zum Laufen am Rad ist Schwimmen für Hunde besonders geeignet, da hier auch Hunde mit Gelenkproblemen oder Arthrose noch aktiv sein können ohne dass der Schmerz den Spaß hemmt.
Therapeutische Schwimmbäder für Hunde in Deutschland
Therapeutische Schwimmbäder für Hunde findet man häufig bei Anbietern für Tierphysiotherapie. Hier geht es nicht um den Spaß sondern um die Behandlung eines Tieres. Besonders nach Operationen des Bewegungsapparates kann therapeutisches Schwimmen dem Hund helfen, schneller wieder auf die Beine zu kommen.
Dunja Trebs
Oberschwöditz 3
06682 Teuchern
Tel: 03 44 43 – 6 20 37
E-Mail: info@thp-vehre.de
Lisa Keller
Genfeld 25
41812 Erkelenz
Tel.: 02434/240027
info@tierisch-vital.de
Elke Driessen
Fernewaldstraße 76a
46145 Oberhausen
Tel: 0208 / 299 74-25
Christiane Pouillon
Selma-Lagerlöf-Str. 71
50859 Köln
Telefon: 02234 / 4357272
E-Mail: info@wasserfall-köln.de
Nicole Trape
Sonnenweg 14
52070 Aachen
Tel. : 0178/9693503
E -Mail: mail(at)freilauf-aachen.de
Anja Al Shami
Sirriner Weg 6
58791 Werdohl
Tel.: 02392 8053053
Email: info@trittsicher-mk.de
Cornelia Meier
Plieninger Str. 62
70794 Filderstadt
Tel.: 07 11/70 70 21-0
E-Mail: info@hunde-reha-filderstadt.de
Heike Rommel
Hermann-Hesse-Straße 11a
71642 Ludwigsburg-Neckarweihingen
Tel.: 07141/9113688
E-Mail: dogsrefit@web.de
Petra Zweifel
Gmünder Strasse 63
73614 Schorndorf
Tel.: 07181.994 22-32
Mirjam Knauer
Kirchplatz 13
73630 Remshalden
Tel.: 07151 / 91 16 93 6
Email: praxispfote@gmx.de
Jochen Woßlick
Spöcker Weg 66
76351 Linkenheim
Tel.: 07247-948370
Email: info@wosslick.de
Elke Pfeiffer
Wachtelweg 2
81827 München
Tel.: 089 – 945 09 415
Email: info@reha-fuer-hunde.de
Familie Schmidt
97199 Ochsenfurt
Tel.: 09331 / 9814781
E-Mail: info@das-hundeschwimmbad.de
Susanne Kiermayer
Amtshofplatz 5
94259 Kirchberg im Wald
Tel.: 09927 / 8333
Email: susanne (at) kiermayer (dot) de
Ihr Eintrag fehlt? Bitte senden Sie uns eine Email an redaktion@hundemagazin.net mit ihren Daten. Senden Sie mir gerne auch Fotos mit, die ich für das Hundemagazin verwenden darf. Über einen Link auf diese Seite freue ich mich ebenfalls!
Unterwasserlaufbänder für Hunde in Deutschland
Unterwasserlaufbänder für Hunde gibt ebenfalls häufig bei Tierpyhsiotherapeuten oder auch Tierkliniken und Tierärzten. Das Unterwasserlaufband ist ebenfalls eher unter medizinischen Gesichtspunkten zu nutzen und dient nicht dazu, dass unsere Hunde sich mal wieder ordentlich austoben können.
Meike Höllrigl
Osdorfer Landstr. 185
22549 Hamburg
Tel.: 040-80020040
Email: info@lauf-praxis.de
Angelika Ebening
Dr.-Marc-Straße 4
34537 Bad Wildungen
Tel.: 05621/802880
Email: info@vierbeiner-rehazentrum.de
Melanie Lucas-Schreiber
Grabenweg 12
37520 Osterode/ Schwiegershausen
Tel.: 05522/ 50 59 114
Email: info@tierphysio-goslar.de
Berthold Menzel
Am Stadion 113
45659 Recklinghausen
02361 9045980
rezeption@kleintierklinik-menzel.de
Göckelsweg 88
41068 Mönchengladbach
Telefon 0173 / 541 8182
Cordula Jagals
Hundephysiotherapie
Schwitterberg 143
58708 Menden
Tel.: 02373 / 396409 – 90
jagals@gangfeeling.de
Gaby Neumann
Jülicherstr. 376
52070 Aachen
Tel.: 0241 435 114 1
Email: mail@tier-reha-aachen.de
Am Steinbruch 5
63755 Alzenau
Tel.: 06023 / 31329
Email: groezinger-steinberg@gmx.de
Daniela Jauch
Wolf-Hirth-Straße 15
73730 Esslingen (Industriegebiet Sirnau)
Tel.: 0711 / 32 067 692
Email: djauch@canisvital.de
Christiane Gräff und Bettina Walker
Neuwiesenstraße 4
76689 Karlsdorf-Neuthard
Tel.: :07251/3673185
Email: info@fitforvets.de
Martin Unger
Max-Josef-Metzger Straße 9
86157 Augsburg
Tel.: 0821/455 900-0
Email: info@kleintierspezialisten-augsburg.de
Ihr Eintrag fehlt? Bitte senden Sie uns eine Email an redaktion@hundemagazin.net mit ihren Daten. Senden Sie mir gerne auch Fotos mit, die ich für das Hundemagazin verwenden darf. Über einen Link auf diese Seite freue ich mich ebenfalls!
Ausrüstung – Das solltest du mit ins Hundeschwimmbad nehmen
Nimm auf jeden Fall ein Badehandtuch mit, um deinen Hund nach dem Schwimmen auch Trocknen zu können. In einigen Schwimmbädern stehen auch Föhne zur Nutzung bereit, mit dem eigenen Handtuch gehst du aber auch Nummer sicher und kannst das Fell richtig schön durchtrocknen.
Mit einer Hundeschwimmweste, die dein Hund natürlich auch im Freien am Flussufer oder beim Bootsurlaub anziehen kann, verleihst du ihm nochmal etwas mehr Auftrieb und das Schwimmen wird noch einfacher.
[affilipus_product_box asin=”B003MXRNH0″ buy_button_text=”Jetzt ansehen” buy_button_icon=”fa-amazon” link_product_picture=”product” link_prime_logo=”product”]Hunde im Freibad
Zum Ende der Badesaison öffnen viele Freibäder für einen oder mehrere Tage ihre Pforten für Hunde und ihre Besitzer. Dies ist weniger unter der medizinischen Brille zu sehen und dient vielmehr dem geselligen Spaß der Vierbeiner. Im Jahr 2016 nahmen 65 Freibäder in Deutschland an der tollen Aktion teil. Weitere Informationen findet man auf der Webseite der Initiatoren. Die Termine reichen bis Ende November, wer also mit Hund im Freibad schwimmen möchte, hat noch ein paar Freibäder bzw. Tage, an denen Hund ins kalte Nass darf.