
Jeder kennt es, der Sommerurlaub steht vor der Tür und man fragt sich, wo es denn in diesem Jahr hingehen soll. Als Hundehalter wird das Urlaubsangebot ohnehin schon deutlich eingeschränkt und an einen Städtetrip will man erst gar nicht denken. Doch warum eigentlich nicht?
Natürlich ist es sowohl für Hund als auch Halter kein Vergnügen stundenlang durch eine Betonwüste zu laufen, jedoch besteht nicht jede Stadt nur aus ewig langen Häuserschluchten, sondern verfügt auch über Grünflächen, auf denen es reichlich Platz zum Entspannen und herumtollen gibt.
Eine Studie des Reiseanbieters TravelBird könnte bei der Wahl des nächsten Städtetrips mit Hund behilflich sein. In dieser Studie listet das niederländische Unternehmen die grünsten Städte der Welt auf und bezieht sich dabei nicht etwa auf ökologische Richtlinien oder umweltpolitische Statements, sondern einzig auf den Anteil an Grünflächen innerhalb der Stadtgrenzen von 50 Destinationen rund um den Globus.
Hierbei unterteilt die Studie Grünflächen in verschiedene Kategorien. So kann man sehen, wie hoch der Anteil an natürlichen Vorkommen wie Wäldern oder Naturschutzgebieten ist, aber auch der Anteil an künstlich geschaffenen Grünflächen wie Parks oder öffentlichen Gärten wird ersichtlich. Wir möchten Ihnen auf Grundlage dieser Studie acht Städte mit einem hohen Anteil an Wäldern und Parks vorstellen, um aufzuzeigen, dass ein Städtetrip mit Hund nicht nur möglich ist, sondern auch ein tolles Erlebnis für das komplette Rudel sein kann.
Städte mit hohem Anteil an Wäldern und Parkanlagen
Madrid:
Elegante Boulevards, Tapas und tolle Architektur. Die spanische Hauptstadt überzeugt in so gut wie jeder Hinsicht. Neben zahlreichen großen Parkanlagen wie dem 125 Hektar großen Retiro-Park oder dem Casa de Campo gibt es in Madrid auch große Waldflächen. Zusammengenommen ergibt sich ein prozentualer Anteil an Grünflächen von rund 40 Prozent innerhalb der Stadtgrenzen.
Luxemburg:
Die Hauptstadt des kleinen Landes ist von tiefen Schluchten durchzogen und wurde ursprünglich auf einem Felsen erbaut. Erklimmen Sie gemeinsam mit Ihrem Hund den Felsen oder spazieren Sie am Ufer des Alzette entlang. Darüber hinaus bietet Ihnen auch Luxemburg einen Anteil von rund 40 Prozent an Grünflächen im Stadtgebiet.
Göteborg:
An der schwedischen Westküste erwartet Sie mit Göteborg eine Stadt, die nicht nur mit rund 27 Prozent Wäldern und Parks im Stadtgebiet aufwarten kann, sondern auch für ihre Kanäle im holländischen Stil und ihre zahlreichen grünen Alleen bekannt ist. Gerade in Richtung Stadtrand von Göteborg gibt es ausgedehnte Waldgebiete, in denen Ihr vierbeiniger Schnüffler die Fährten wilder Tiere aufnehmen kann. Genießen Sie unbedingt einen ausgiebigen Spaziergang in der grünen Lunge Göteborgs, dem 137 Hektar großen Slottsskogen Park.
Bern:
Die Hauptstadt der Schweiz verfügt über rund 27 Prozent an Wäldern und Parks innerhalb der Stadtgrenzen. Darüber hinaus überzeugt Bern mit einer wunderschönen Altstadt, spannender Historie und mittelalterlicher Architektur. Ein besonderes Highlight der Stadt stellt der Bärengraben dar, ein Tiergehege am Ufer der Aare, in dem Bären leben. Eine Begegnung, die sowohl Sie als auch Ihr Hund so schnell nicht vergessen werden.
Berlin:
Natürlich ist auch eine deutsche Stadt mit von der Partie. Die Hauptstadt ist ein wahres Paradies für alle Hundebesitzer. Tolle Sehenswürdigkeiten auf der einen Seite und riesige Wälder und Parks (rund 25 Prozent) auf der anderen Seite. In Berlin stimmt die Mischung einfach! So lässt sich zum Beispiel ein Besuch am Reichstag optimal mit einem Spaziergang durch den 210 Hektar großen Tiergarten verbinden.
Bratislava:
Herrlich an der Donau gelegen und von zahlreichen Weingütern umgeben liegt Bratislava inmitten vieler Wälder. Doch nicht nur um die Stadt herum gibt es viel Grün, auch innerhalb der Stadtgrenzen können sich Hunde nach Herzenslust austoben. Dafür sorgen rund 26 Prozent Parks und Waldflächen inmitten der Stadt.
Stockholm:
Die schwedische Hauptstadt verteilt sich über 14 Inseln, die durch mehr als 50 Brücken verbunden sind. Neben der Nikolaikirche aus dem 13. Jahrhundert und dem Königspalast, können Sie hier auch jede Menge Wälder und Parks finden. Die Stadt besteht zu rund 25 Prozent aus Grünflächen, welche für Apportierspiele und Fährtenlesen optimal geeignet sind.
Marseille:
Zu guter Letzt, die Perle Südfrankreichs. Marseille begeistert das ganze Jahr über mit tollem Klima, wunderschöner Lage und vorzüglicher Küche. Jedoch ist die Stadt nicht nur für Sie ein echter Leckerbissen, sondern auch für Ihren Hund. Mit rund 21 Prozent Wäldern und Gärten bietet Ihnen Marseille die Möglichkeit, auch in Südfrankreich ausgelassen mit Ihrem Hund herumzutollen und gleichzeitig eine neue Stadt zu entdecken.
Kommentar hinterlassen