Der Hundekoch Profi Max bei uns im Interview

hundekochprofi max

In den vergangen Jahren habe ich viele Menschen aus der Hundeszene kennengelernt. Umso mehr freut es mich, wenn sie es schaffen, ihre Begeisterung für Hunde zum Beruf machen und die Leidenschaft in ihre Produkte einfließen lassen. Dann ist man als Konsument nämlich auf der sicheren Seite und weiß, dass man hier keinen Schmu vorgesetzt bekommt. Daher habe ich Maximilan heute nach längerer Pause im Interview. Viel Spaß beim Lesen. 

Hallo Maximilian, schön, dass du dir Zeit für das Interview nimmst. Stell dich doch bitte zuerst vor.

Hi mein Name ist Max, ich komme ursprünglich aus Hessen, bin aber durch eine Lehre als Koch in jungen Jahren schon weit herumgekommen. Unter anderem 2 Jahre Budapest (Ungarn), Spanien, Österreich und Frankreich.

Seit 7 Jahren bin ich in Berlin ansässig aber schon wieder zieht es uns ins europäische Ausland mit Camper, Hunden und Gedöns. Ich habe 2 Hunde. Pumba, einen Husky-Golden-Retriever Mix Rüden und Galina eine 11-jährige Irische-Wolfshund-Schnauzer Mix Hündin. Wir haben 2017 entschlossen, wir machen jetzt was Eigenes und dabei ist Hundekoch Profi (Anklicken und ihr landet auf der Homepage von Max) herausgekommen.

Wir sind uns schon häufiger über Facebook begegnet und jetzt bist du Hundekoch Profi. Wie wird man denn sowas und vor allem warum?

Das war relativ, vorbestimmter Zufall 😉 Ich habe in Berlin nach einem BWL Studium in Hamburg jahrelang in Startups im Marketing gearbeitet. Irgendwann 2013 ist dann Pumba mehr oder weniger unvermittelt in mein Leben gestolpert. Ich hatte zwar als Kind schon Hunde aber so richtig zählt das ja nicht 😉

Von da an, hat er einen großen Teil in meinem Leben eingenommen und da er ein Husky ist, musste ich mich auch daran gewöhnen was es heißt einen zu halten 😉 So kam ich zum Hundesport, nichts aufregendes, größtenteils lange Wanderungen und Fahrrad fahren. Irgendwann habe ich mich dann auch mit der Ernährung beschäftigt. Denn bei ausdauerndem Sport muss eben auch das Futter passen. Da ich ja Koch gelernt habe, kam hier ein weiterer Aspekt der Ernährung und des Interesses hinzu.

Also fängt man, wie wohl jeder, an sich im Internet zu Informieren….und fällt damit dann relativ flux auf die Nase. Denn das Netz ist übersät mit Halbwahrheiten, Superexperten, Futterfanatikern mit gefährlichem Halbwissen und natürlich Werbung der Industrie. Da stellte sich die Frage, ja was denn jetzt? Ich habe dann einen Blog aufgemacht, der unter dogsfoodguide.com heute noch existiert. Hier habe ich unterschiedliche Informationen zusammengetragen und versucht (auch für mich) das Ganze in geordnete Bahnen zu lenken. Das konnte aber nicht alles sein 🙂 Daher kam noch ein Fernstudium zum Hundeernährungsberater dazu, dass ich innerhalb eines Jahres absolviert habe und seit Mitte 2018 darf ich mich geprüfter Hundeernährungsberater schimpfen.

Jetzt war ich natürlich bestrebt mein Wissen auch in ein Futter umzusetzen. Da kam dann die Idee 2017 mit Hundekoch Profi und dann haben wir es einfach gemacht 🙂

Auf der einen Seite der  Millardenmarkt „Hundefutter“ mit vielen internationalen Playern, auf der anderen Seite kritische Kunden. Das ist doch sicher schwer, oder?

Ja auf jeden Fall, vor allem wie Eingangs besprochen, ist es sehr schwierig sich aufgrund der Halbwahrheiten nicht gleich zum Dämon des bösen Hundefutter Herstellers zu machen (Kundenseitig). Die Community ist sehr kritisch und das ist auch gut so. Jedoch neigen Einige dazu, alles zu verteufeln oder eben eine Fütterungsrichtung als die absolut Richtige hinzustellen. Das mit dem Hundefutter ist so ein wenig wie Suche nach dem Heiligen Gral. Jedoch ist jeder Hund anders und auch jeder Hund muss evtl. anders gefüttert werden, daher ist es relativ schwierig etwas zu pauschalisieren.

Die Big Player im Business machen es einem natürlich auch nicht gerade einfach und es gibt sogar „böse“ Anwandlungen einem das Leben schwer zu machen aber gerade diese Sachen reizen mich auch an der Hundefutter Geschichte bzw. dem Thema Hund. Es gibt so viele tolle Rezepte und Innovative Hunde Produkte, dass sich der Aufwand einfach lohnt und es unglaublich viel Spaß macht. Gerade wenn wir wieder etwas Neues herausgebracht haben und sich unsere Kunden bzw. Die Community sich richtig drüber freuen, weißt du wieder warum du das machst J

Und das macht ihr jetzt besser?

Was machen wir besser…ich würde gar nicht behaupten besser. Eher was machen wir anders. Wir versuchen auf unsere Kunden einzugehen. Wir würden nichts auf den Markt bringen, dass unsere Kunden nicht möchten. Daher stehen wir zum Beispiel über Facebook in engen Kontakt mit den Kunden. Wir haben eine Idee, fragen nach ob die gut ist und wenn wir eine positive Rückmeldung bekommen, erst dann setzen wir es auch um.

Wir sind für alle Fragen offen und beschönigen nichts. Zum Beispiel: Ist das Fleisch Bio? Nein ist es nicht. Warum nicht? Ganz einfach, der Markt für Biofleisch haltiges Hundefutter ist sehr gering, die Preise hoch, die Abnahme Mengen ebenso und damit nur für eine kleine Zielgruppe geeignet. Würden wir das mit aufnehmen in unser Portfolio, dann könnten wir aller Wahrscheinlichkeit nach keine 2 anderen Produkte auf den Markt bringen, die aber einen größeren Zuspruch finden.

Transparenz ist ein starker Eckpfeiler unseres Unternehmens. Daher versuche ich auch bei allen Arbeitsprozessen irgendwie ein Video zustande zu bekommen: Mit Material, das hinter den Kulissen spielt. Bis heute habe ich noch kein Video eines Hundefutter Herstellers gesehen, welches in seinem Werk gedreht wurde. Eher sind es die grünen Wiesen, mit den lachenden Kindern und dem kerngesunden Hund, gedreht in Slow Motion mit epischer Hintergrund Musik. Hat sicherlich seine Daseinsberechtigung, man möchte ja auch träumen 🙂 Aber ist eben nicht alles.

Zudem versuchen wir innovativ zu sein: Geht auch nicht immer, wir mussten auch erste lernen wie das geht. Unser Welpenfutter, dass jetzt Ende September 2018 auf den Markt kommt, ist so eine Innovation. Kaltgepresst, getreidefrei, qualitativ hochwertige Rohstoffe und eine gute Mischung zu einem Preis der unter 50 € liegt. Das gibt es so in dieser Kombination noch gar nicht auf dem deutschen Markt.

Oder unsere Hundebetten mit Zirben Späne, Schafswolle und Fichte. Kommt auch noch dieses Jahr. Gibt es so noch nicht und bringt sehr viele Vorteile auf Naturbasis zu einem moderaten Preis. Wenn also die Frage beantwortet werden muss, was machen wir besser, ist es Transparenter sein, kundenorientierter Handeln und Innovationen vorantreiben.

Wo produziert ihr denn und wie wird die Qualität sichergestellt?

Wir produzieren unser kaltgepresstes Futter in einem holländischen Werk nahe der Grenze. Siehe Video 😉

Die Qualität stellen wir einerseits sicher indem ich an den Rezepten mitarbeite, bzw. den Grundstock lege und das durch mein Studium (Zertifikat) auch kann!

Zum anderen ist im Werk eine eigene Veterinärabteilung und eine strenge, unabhängige Laborabteilung untergebracht, die jede Charge und jedes Futter zum Beispiel per Massenspektrometer untersucht und vergleicht. Somit ist sichergestellt, dass nur höchste Qualität das Werk auch verlässt. Zudem verzichtet unser Werk gänzlich auf den Einsatz von Knochenmehlen oder ähnlichem.

Einige böse Zungen behaupten zwar (siehe Amazon) wir würden Klauen und dergleichen verarbeiten. Dies ist jedoch absolut nicht wahr und entspricht nicht den Tatsachen. Wen das näher interessiert, der kann sich gerne unseren Kommentar auf diese Bewertung durchlesen.

Was gibt es bei euch noch zu entdecken und warum habt ihr euch dafür entschieden?

Wir haben uns als ersten kleinen Testballon damals auf das Grünlippmuschelpulver gestützt um zu schauen, sind wir überhaupt in der Lage so etwas zu stemmen 🙂 Daher importieren wir ebenfalls aus Neuseeland Grünlippmuschelpulver und bieten es an. Nächstes Jahr sind noch einige weitere hilfreiche Nahrungsergänzungsmittel geplant, wie BARF Öle (Leinöl, Hanföl, Schwarzkümmelöl etc..) sowie Teufelskralle und ähnliches. Dieses Jahr, schaffen wir das nicht mehr.

Daneben haben wir gerade unseren ersten Non Food Artikel (Jaja ich weiß, immer dieser Händler Slang 🙂 ) auf den Markt gebracht. Es ist, ganz unspektakulär, eine Ballschleuder für Hunde. Diese ist eine besonders stabile Variante (kein Plastik) und daher langlebiger und vielseitiger als die Plastiklöffel, die es sonst so gibt. Dann kommt, wie schon erwähnt noch ein Hundebett dieses Jahr und ein Fressnapf mit integrierter Waage. Alle diese Produkte, werden eine Besonderheit aufweisen, die es so noch nicht gibt. Mal mehr, mal weniger Ohoo Effekt, aber immer im Sinne der Hunde.

Apropos Entscheidung. Bist du zufrieden mit der Entwicklung und bekommst du kundenseitig Feedback, dass du mit in weitere Ideen einfließen lassen kannst?

Ja, wir bekommen recht viele Anfragen per Mail zugeschickt. Dabei handelt es sich in der Regel um fragen zur Bestellung, bzw. wann dieses oder jenes wieder lieferbar ist. Das Feedback, welches unter den Fragen steht ist in der Regel durchweg positiv. Gekennzeichnet mit Aussagen wie: Ein großer Fan oder Ihr macht das toll, weiter so. Das motiviert natürlich. 🙂

Das „richtige“ Feedback bekommen wir meist auf Marktplätzen wie Amazon. Hier sind die Leute leider muss man sagen, ein wenig Geizig mit den Bewertungen, außer Ihnen passt etwas nicht 😉

Hier einige Bewertungen die wir in den letzten 6 Monaten bekommen haben:

„Habe für meinen Hund ein hochwertiges Hundefutter gesucht und habe schließlich dieses hier bestellt. Positiv hervorzuheben ist der Kundenservice, denn ich hatte im Vorfeld eine Frage zu verwendeten Rohprodukten in dem Futter, welche mir sofort beantwortet wurden. Mein Hund (Collie, 6 Jahre) verträgt dass Futter ohne Probleme und es schmeckt ihm auch, weil er immer alles auffrisst.“

„Bei unserer 2,5 jährigen Labradorhündin hatten wir auch schon ziemlich jedes Futter durch (Bosch, Josera, Wolfsblut, Mera,…). Jedoch verschmähte sie nach einer Weile jedes davon bzw. bekam davon schlechtes Fell, schlechte Haut und weichen Stuhl. Auch nach angemessener Eingewöhnungszeit. Bei diesem Futter ist das nicht so. Weiterer Pluspunkt das Futter riecht nicht so extrem (wie es teilweise bei den o.g. Herstellern der Fall war). Ich glaube einen so extremen Geruch bekommt man nur mit speziellen Zusatzstoffen hin. Ob die dann dem Hund gut tun?! Der Jedoch, für uns und den Hund, größte Pluspunkt ist das Kaltpressverfahren.

Warum? Idealerweise sollte der Hund nach dem Essen rund 2 Stunden ruhen. Bei unserer aufgedrehten Kleinen war und ist das immer ein großes Problem. Länger als eine Stunde hat sie nicht still gehalten. Das meiste/normale Futter ist nicht kaltgepresst und quillt im Magen auf. Somit steigt das Risiko einer Magendrehung ungemein. Beim Kaltgepressten Futter ist dich nicht so. Das Futter zerfällt nur im Magen. Lob gab es auch für die ökologische Verpackung – Jedoch wäre es hilfreich wenn eine Art Reißverschluss zum Wieder verschließen eingearbeitet wäre. Ansonsten bitte weiter so lieber Hundekoch Profi! :-)“

„Meinen Beiden schmeckt das Futter super, ich war überrascht, da sie sehr mäkelig sind. Dieses Futter wird sogar aus der Hand genommen oder aus dem Dummy gefressen, kenne ich sonst gar nicht. Werde erst mal dabei bleiben, ich kann es nur empfehlen.“

Was glaubst du denn eigentlich, was Hunde neben Futter zum Glücklichsein brauchen. Hast Du da als Hundekoch Profi auch dafür ein Rezept?

Viel Zeit mit Frauchen und Herrchen verbringen, am besten deinen Hund immer an der Seite haben. Den Hund als Partner betrachten und nicht als Accessoire. Geh mit deinem Hund durch Dick und Dünn, dann wird´s wunderbar.

Ich persönlich habe sogar schon einmal einen Job gekündigt, weil mir verboten wurde meinen Hund mit ins Büro zu nehmen. Das ist vielleicht etwas radikal, war aber damals für mich die einzige logische Schlussfolgerung.

Das klingt nach einer guten Würze. Lebt ihr dieses Konzept selbst oder ist das nur dein Ideal vom Zusammenleben mit einer Fellnase.

Wir leben das schon immer sehr intensiv (lacht). Seit wir Hundekoch Profi aufgemacht haben, sogar noch mehr. Jetzt hat jeder einen Job in der Firma, auch die Hunde 😉

Wo kann man Euch denn persönlich kennen lernen und wo gibt es euch überall schon im Handel?

Persönlich kann man uns anrufen (siehe Facebook Page), wir sind über Email zu erreichen und sonst fast jeden Tag online auf Facebook oder Instagram unterwegs. Kontaktmöglichkeiten gibt es sehr viele 🙂

Über Daniel 324 Artikel
Bis auf wenige Jahre während meiner Ausbildung habe ich immer mit Hunden zusammen gelebt. Und ohne kann ich mir das Leben auch kaum vorstellen. Geht bestimmt, aber macht das Sinn?

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*